Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Cookies
Diese Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Bei den auf diesen Seiten eingesetzten Cookies handelt es sich ausschließlich um technisch notwendige Cookies, die zur Steuerung der Inhalte der Website erforderlich sind.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies wird die fehlerfreie Nutzung der Website jedoch nicht möglich sein!
Server-Log-Dateien
Der Provider, auf dem diese Befragungsseiten gehostet sind, erhebt und speichert so genannte Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an den Provider übermittelt. Im Einzelnen sind das:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Grundlage für die Datenverarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Eine Zusammenführung dieser vom Provider automatisch gespeicherten Daten mit Ihren Eingaben wird nicht vorgenommen.
OpenStreetMap
Zur Darstellung unseres Bürostandortes nutzen wir den Kartendienst von
OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist diese Funktion grundsätzlich deaktiviert. Eine direkte Verbindung zu den Servern von OpenStreetMap wird erst hergestellt, wenn Sie die Kartenfunktion selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung an OpenStreetMap übertragen werden.
Nach der Aktivierung von OpenStreetMap wird u. a. Ihre IP-Adresse OSMF weitergeleitet.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: /wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer einfachen und komfortablen Auffindbarkeit unseres Bürostandortes.
Die Deaktivierung der Kartenfunktion erfolgt automatisch, sobald Sie die Kontaktseite neu laden. Es werden keine Cookies gesetzt.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden an unser Büro übermittelt und zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten ist optional.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind neben unseren Verwaltungsangestellten ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer
Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Übertragung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer persönlichen Angaben, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) dennoch Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LK Argus Kassel GmbH
Dipl.-Ing. Antje Janßen
Querallee 36
34119 Kassel
Datenschutzbeauftragter
Herr Ron Wieland
Habichtswalder Str. 18
34119 Kassel
Telefon: 0561/316 85 89
E-Mail: buero@dedata.de
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Nutzen Sie für diese Zwecke bitte das Anfrageformular auf unserer Internetseite. Zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet (Hessen).
Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: BfDI Hessen
Nutzung des Anfrageformulars
Wenn Sie uns über das Anfrageformular, eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage und des Nachweises gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende personenbezogene Daten:
● E-Mail-Adresse
● Vor- und Nachname
● sonstige von Ihnen selbst eingegebene Daten
Diese Daten werden zweckgebunden gespeichert und nach Zweckfortfall gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) in Verbindung mit den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO und § 34 Absatz 2 des BDSG.