
Abschluss der Schulwegplanung in Hamburg-Lohbrügge
Abschluss der Schulwegplanung in Hamburg-Lohbrügge
Sicher, selbstständig und nachhaltig zur Schule. In Lohbrügge ist man diesem Ziel nun ein gutes Stück nähergekommen.
Im Juli 2025 wurde das von LK Argus Kassel bearbeitete Projekt Schulwegplanung Lohbrügge erfolgreich abgeschlossen. Im Auftrag des Bezirksamts Hamburg-Bergedorf haben erarbeiteten wir Schulwegpläne und Maßnahmenvorschläge für zwei Schulen im Stadtteil Lohbrügge erarbeitet: die Grundschule Max-Eichholz-Ring und das Gymnasium Lohbrügge.
Ziel des Projekts war es, die Schulwege der Schüler:innen und Schüler sicherer zu gestalten und ihre eigenständige Mobilität zu fördern. Grundlage bildeten umfassende Bestandsanalysen sowie eine enge Beteiligung der Schulgemeinschaft. Neben einer Onlinebeteiligung kamen Schulwegetagebücher zum Einsatz. Außerdem wurden ein Stadtspaziergang mit Grundschulkindern und ein Workshop mit Jugendlichen durchgeführt, um Problemstellen im Umfeld direkt vor Ort zu identifizieren.
Auf Basis der Ergebnisse wurden konkrete Maßnahmen entwickelt. Dazu gehören die Einrichtung sicherer Querungsstellen, die Verbesserung von Drop-off-Zonen, Anpassungen der Lichtsignalanlagen sowie Vorschläge zur besseren Radverkehrsinfrastruktur und Beleuchtung. Die Schulwegpläne wurden als Orientierungshilfe für Familien und Schulen sowohl in gedruckter Form als auch digital im GIS-Format aufbereitet.
Die Ergebnisse der Befragungen und Analysen wurden bereits im Januar 2025 dem Fachausschuss für Verkehr und Inneres des Bezirks Bergedorf vorgestellt. Am 14. Juli 2025 folgte dann die Präsentation der finalen Schulwegpläne und Maßnahmenvorschläge in einer weiteren Sitzung desselben Gremiums.
Mit dem Abschlussbericht liegt nun eine fundierte Grundlage für die Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit in Lohbrügge vor.