
Machbarkeitsstudie Barbarossaplatz in Berlin-Schöneberg für Ausstellung ausgewählt
Machbarkeitsstudie Barbarossaplatz in Berlin-Schöneberg für Ausstellung ausgewählt
Die von LK Argus gemeinsam mit TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung und der G.U.B. Ingenieur AG erarbeitete Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Barbarossaplatzes in Berlin-Schöneberg wurde von der Architektenkammer Berlin für die Ausstellung „Da! Architektur in und aus Berlin“ ausgewählt.
Im Auftrag des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg untersuchte das Planungsteam, wie der historisch und städtebaulich bedeutsame Platz an die Anforderungen einer nachhaltigen, klimagerechten und verkehrssicheren Stadtentwicklung angepasst werden kann. Grundlage der Arbeit war eine umfassende Analyse der bestehenden Verkehrssituation, der verkehrlichen Belastungen sowie der Nutzungs- und Freiraumstrukturen. Ziel war es, tragfähige Ansätze für eine Neuordnung der Verkehrsflächen, eine Verbesserung der Fuß- und Radverkehrsbeziehungen und die Reduzierung des ruhenden Verkehrs zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stand ein integriertes Konzept, das Aufenthaltsqualität, Verkehrssicherheit und Klimaanpassung gleichermaßen berücksichtigt. Durch die Anwendung von Schwammstadtprinzipien und eine deutliche Verringerung versiegelter Flächen soll der Barbarossaplatz künftig nicht nur funktional, sondern auch ökologisch gestärkt werden.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Einbindung der Öffentlichkeit. In Kooperation mit der benachbarten Grundschule, der Volkshochschule und über digitale Beteiligungsformate auf mein.Berlin.de konnten die Anregungen der Anwohnenden aktiv in die Planung einfließen.
Die ausgewählten Projekte werden ab März 2026 im Living Berlin präsentiert und im Jahrbuch „Architektur Berlin | Building Berlin“ veröffentlicht.